Herzlich Willkommen beim Förderkreis für die Mikroelektronik e.V.
[Abbrechen]
Nachdem wegen der Corona Pandemie in den letzten beiden Jahren kein Waeber-Preis ausgeschrieben werden konnte, soll 2022 wieder der Innovationspreis des Förderkreises verliehen werden.
Der Vorsitzende Prof. Ryssel bittet daher, die nach § 4 der Preisstatuten vorschlagsberechtigten Einrichtungen
• Förderkreis für die Mikroelektronik e.V.
• Fraunhofer Institute IIS und IISB
• Lehrstühle der Mikroelektronik der FAU
• IHK Nürnberg für Mittelfranken
um die Einreichung von Preisvorschlägen bis zum 10. Juli 2022.
Der Preis ist mit € 3.000,-- dotiert.
Der Preis soll die Preisträger auszeichnen für Forschungsarbeiten, Entwicklung, Lehre und Technologietransfer auf dem Gebiet der Mikroelektronik. Er soll zugleich auch ein Ansporn sein, sich auf dem Innovationsbereich der Mikroelektronik zu engagieren und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Deutschland auf diesem zukunftsträchtigen Sektor beizutragen.
Der vom Förderkreis für die Mikroelektronik e.V. ausgeschriebene Innovationspreis Mikroelektronik würdigt dieses Jahr innovative Entwicklungen im Bereich intelligenter CMOS-Bildsensoren. Der Innovationspreis wird heute im Rahmen des LZE Tech Day des Leistungszentrums Elektroniksysteme durch den Vorsitzenden des Förderkreises, Prof. Dr. Heiner Ryssel, und den Leiter des Lehrstuhls für Technische Elektronik, Prof. Dr. Robert Weigel, überreicht.
Bild links: Preisträger Söll (2.v.l.) mit Prof. Ryssel (l.), Herrn Harmsen (2.v.r.) und Prof. Weigel (r.),
Bild rechts: Prof. Weigel (li.) mit Herrn Söll (Fotos: Kurt Fuchs/Förderkreis)
Der diesjährige Preisträger heißt Dr. Christopher Söll. Im Rahmen seiner Promotion hat Herr Söll entscheidende Beiträge für die Entwicklung von intelligenten integrierten und energieeffizienten Bildsensoren geleistet.